Wenn eine Ausländerbehörde von Django Asül geleitet wird, ist das Chaos nicht mehr fern. Wenn dabei noch Rolf Miller in der Rolle des Hausmeisters mitmischt, spielen sich tumultartige Szenen in der Amtsstube ab. Alles dreht sich um die Fragen:
Schließlich lehrt die Geschichte: Integration ist nicht nur ein Risiko, sondern auch eine Bedrohung.
Aber für wen? Und wie geht es weiter in Deutschland? Aufwärts?
Mit schrägen Denkansätzen geht man diesen und anderen aktuellen Fragen auf die Spur immer streng nach dem Motto: Echte Gaudi entsteht erst dann, wenn der Ernst der Lage bereits da ist.
Es gibt so etliche Überraschungen und einige Turbulenzen und wenn dann noch der Ministerpräsident (Wolfgang Krebs wahlweise in den Rollen Stoiber, Seehofer, Söder) persönlich auftaucht, ist das Chaos nicht mehr weit und mit einem Inferno an schrägen und verblüffenden Denkansätzen versucht man, die Lage wieder in den Griff zu bekommen.
Von Langeweile in einer Amtsstube keine Spur!
Ein Kabarettprogramm auf höchstem Niveau!
"Asül für alle": Mit Django Asül als Leiter einer Ausländerbehörde, mit Rolf Miller als - eiwanfrei! - Hausmeister und mit Wolfgang Krebs als Söder/Seehofer und äh dings... Und in jede Sendung kommt ein Gast oder mehrere als "Besucher" in die Amtsstube.
Djangos Sendung wird 4x jährlich im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.
Infos zur Sendung auch auf der Seite des Bayerischen Rundfunks und in der BR Mediathek.
Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein.
Erinnerungskultur auf hohem Niveau, pointensatt, geistreich geschliffen und souverän selbstsicher präsentiert: Highlights, Downlights, Total-Flops und messerscharfe Attacken, die auch in abendfüllender Länge keine Sekunde an Verve verlieren.
Django Asüls "Rückspiegel" ist ideal für alle, die das ganze Jahr nichts mitkriegen, der türkisch-bayerische Kabarettist liefert es in kompakter Form und hat sich vorgenommen:
An ein Jahr, das zum Vergessen ist, muss zumindest 100 Minuten erinnert werden.
Der Rückspiegel wird aufgezeichnet und zum Ende des Jahres im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.
Django beim Maibockanstich im Hofbräuhaus
Aufgrund der Coronakrise musste das Hofbräuhaus in Absprache mit dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat entschieden, den Maibock-Anstich 2020 abzusagen.
Umso größer ist die Freude auf den Maibock-Anstich 2021!
In der Starkbierzeit wird der historische Festsaal des Hofbräuhauses München für die geladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und den Medien sowie zahlreichen Kunden der Brauerei zum traditionellen "Maibock-Anstich" geöffnet.
Der Maibock als ältestes Bockbier Münchens, dessen genaues Braurezept übrigens ein Geheimnis der Brauerei bleibt, hat eine wirklich lange Tradion: 1614 erstmalig gebraut wurde der Maibock im Jahre 1873 dann auch im Hofbräuhaus selbst ausgeschenkt. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die jährliche Premiere des Maibock-Anstichs immer mehr ein besonderes gesellschaftliches Ereignis. Nach der Begrüßungsrede von Brauerei Direktor Dr. Michael Möller und der Rede des bayerischen Staatsministers der Finanzen Albert Füracker als oberster Chef der Brauerei wird das süffige Getränk angezapft und ausgeschenkt. Nachdem alle Gäste mit dem frisch angezapften vollmundigen Bier versorgt sind, betritt Django Asül die Bühne, um den an- und auch abwesenden Politikern im Hofbräuhaus die Leviten zu lesen.
Die TV-Zuschauer können sich auf die Übertragung des Maibock-Anstichs im Bayerischen Fernsehen noch am selben Abend der Veranstaltung freuen, in der Django Asüls Starkbierrede ungekürzt zu sehen ist.
Und hier geht's direkt zur BR Sendungsseite mit der Festrede 2019.
Django Asül - Maibock-Anstich 2019
(Photo: © Staatliches Hofbräuhaus in München)
Natürlich habe ich abseits von Bühne und TV immer was zu melden. Darum gibt es an dieser Stelle für den interessierten Zeitgenossen Geschichten, Kommentare, Anregungen zu Themen wie Gesellschaft, Sport, Lebensart und ähnlich sinnlose Phänomene. Wer auf dem neuesten Stand sein will, kommt nicht umhin, sich hin und wieder diesem Teil der Homepage hinzugeben.
Anstich 2007
Der Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg fand am 8. März 2007 statt.
Hier gibts die Fastenrede zum nachlesen!
und hier gibt es ein Video zur Fastenrede!
Die Fastenrede in voller Länge als Bonus-Material auf der DVD "Fragil"!
Das Bayerische Fernsehen berichtete folgendermaßen:
11. März, 19.00 Uhr: Die Starkbierprobe 2007 und am 13. März, 21.45 Uhr (Wiederholung)
Hier eine nicht ganz vollständige Übersicht über Django Asüls Präsenz in diversen Medien:
Darsteller TV:
2002
"Café Meineid" (BR)
Folge: "Anstand und Höflichkeit"
Rolle: Achmed Sanclacy
2003
"Die Rosenheim-Cops" (ZDF)
Folge: "Schwesternliebe"
Rolle: Peter Schlatner
2007
"Tatort" (ARD)
Folge: "Kleine Herzen"
Rolle: Platzwart
2009
"Hanna und die Bankräuber" (BR)
Genre: Krimi-Komödie
Rolle: Kommissar Schneider
Moderator und Kabarettist im TV:
2007
"Djangos Reise – Asül bei den Türken"
Genre: Reise-Dokumentation, zweiteilig
Teil 1: Berlin / Teil 2: Istanbul
Weitere TV-Auftritte:
1997
Erste TV-Auftritte u.a. in der "Harald Schmidt Show" (SAT.1), im "Morgenmagazin" (ZDF), in der Sendung "Mitternachtsspitzen" (WDR) oder im "Quatsch Comedy Club" (Pro 7).
1998 – 2000
Weitere Auftritte beim "Scheibenwischer" (ARD), in "Ottis Schlachthof" (BR) oder als Talkgast bei "Beckmann" (ARD).
Und wieder bei Harald Schmidt und im Quatsch Comedy Club.
Regelmäßiger Gast bei "7 Tage – 7 Köpfe" (RTL).
2001
Ausstrahlung des 2. Soloprogramms "Autark" im Bayerischen Fernsehen.
Viele Gastauftritte in Kabarett-Sendungen quer durch die Republik.
2002 – 2005
Von Norden bis Süden und retour ein gern gesehener Gast und Interviewpartner, u.a. in "Herman und Tietjen" (NDR), "Stratmanns" (WDR), "Gesellschaftsabend" (SR) oder "Unter 4 Augen" (BR).
Immer wieder Auftritte in Kabarett-Sendungen wie "Ottis Schlachthof" oder "Kabarett aus Franken" (BR).
Ab 2003 verstärkte TV-Präsenz als Fachmann für alle Fragen rund um den Sport: "Nachgetreten" (ZDF), "Viererkette" (DSF), "Blickpunkt Sport" (BR) oder "Sportschau live" (ARD).
2006
Fußball-WM in Deutschland und das 3. Soloprogramm "Hardliner" wird ausgestrahlt (BR).
Zu Gast in vielen Kabarett-Sendungen, als Experte bei WM-Talks und als Gesprächspartner von Frank Elstner bei "Menschen" (SWR).
2007
Die Rede beim Starkbieranstich auf dem Nockherberg (BR) und der 1. Gastauftritt in der Sendung „Neues aus der Anstalt" (ZDF) gehören in diesem Jahr zu den vielen TV-Highlights.
2008
Fußball-EM in der Schweiz und Österreich, als Experte fürs runde Leder regelmäßiger Gast in "Waldis EM-Club" live aus Wien.
Zudem wird das erste "Best of..." ausgestrahlt, das folgerichtig den Titel "Asül – Das Beste" trägt (BR).
2009
Die erste eigene TV-Sendung "Asül für Alle" wird ausgestrahlt (BR), Ein Kabarett-Programm mit Karsten Kaie und Gästen, das zweimal jährlich auf Sendung geht.
Festredner beim Maibockanstich im Staatlichen Hofbräuhaus, die Traditionsveranstaltung wird erstmals überhaupt vom Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.
Gastauftritt in der Schweizer Kult-Kabarettsendung "Giacobbo/Müller".
2010
"Asül für Alle" von und mit Django Asül bekommt Zuwachs: Rolf Miller tritt in beiden Folgen in der Rolle des Hausmeisters auf.
Das 4. Soloprogramm "Fragil" wird in München aufgezeichnet.
Weitere Auftritte in "Neues aus der Anstalt" (ZDF), in "Ottis Schlachthof" und bei "Kabarett aus Franken" (BR).
2011
"Rückspiegel 2011" (BR) – ein satirischer Jahresrückblick von und mit Django Asül . Weiterhin "Asül für Alle" sowie „"Maibock".
Weitere Auftritte in "Spätschicht" (ZDF), Intensivstation (NDR) in "Ottis Schlachthof" und beim "Kabarett aus Franken"(BR).
2012
2 weitere Folgen "Asül für Alle" von und mit Django Asül. Neben Rolf Miller kommt Wolfgang Krebs als ständiger Gast in die Sendung.
Der Maibockanstich mit der vollständigen Festrede von Django Asül wird vom BR noch am selben Abend der Veranstaltung übertragen. Der "Rückspiegel 2012" in 2 Teilen dann am Ende des Jahres.
Weitere Gastauftritte bei "Kabarett aus Franken", "Ottis Schlachthof", als Talkgast in vielen Sendungen wie das SAT. 1 Morgenmagazin "Weck up" und unterwegs mit Werner Schmidbauer beim "BR-Gipfeltreffen".
2013
Das 5. Soloprogramm "Paradigma wird ausgestrahlt (BR).
Weiterhin erfolgreich im Programm: "Asül für alle", "Maibockanstich" und das Programm "Rückspiegel: Ein satirischer Jahresrückblick", im Bayerischen Fernsehen in 2 Teilen ausgestrahlt.
In Capriccio (BR) ist ein schönes Porträt von Django Asül zu sehen. Er ist zu Gast bei Frank Elstner "Menschen der Woche" in Baden Baden, in der Runde bei Tietjen/Hirschhausen, bei MDR Riverboat und in Kabarettsendungen wie bei Christian Springer und Michael Altinger im BR Schlachthof, beim Kabarett aus Franken und in der SWR Spätschicht.
Radio:
2002 / 2003
Regelmäßige Radiokolumne auf Antenne Bayern
2013
Wieder eine Radiokolumne auf Antenne Bayern: Django Asül unterwegs als "verrückter Kurierfahrer", der dem Moderator alles meldet nur keine Staus!
Mit Ausschnitten aus seinem aktuellen Programm "Paradigma" u.a. auch zu hören in KulturRadio - KabarettZeit (SR2) und in den radioSpitzen auf Bayern 2.
Buch:
1997
„Oh Abendland" – satirische Notizen (Lichtung Verlag )
![]() |
"PARADIGMA" |
![]() |
FRAGIL |
![]() |
FRAGIL Die CD von Django Asül Die CD "Fragil" gibt es seit dem 07.02.2009. Erschienen bei der Sony Music. Viel Spaß beim Anhören. Zur Amazon-Bestellung |
![]() |
HARDLINER Die CD von Django Asül Die CD "Hardliner" erschien 2004 bei der BMG Ariola. Viel Spaß beim Anhören. Zur Amazon-Bestellung |
![]() |
AUTARK Die DVD von Django Asül Das Programm "Autark" gibt es auch als DVD, für alle, die nicht nur hören, sondern auch sehen wollen, mit ganz viel Bonusmaterial. Zur Amazon-Bestellung |
![]() |
AUTARK Die CD von Django Asül Das Programm "Autark" gibt es als CD für alle, die es noch mal hören wollen. Zur Amazon-Bestellung |
![]() |
HÄMOKRATIE Die CD von Django Asül Mit dieser CD begann alles und es gibt sie nur noch in Restexemplaren oder aus 2. Hand zu erwerben. Zur Amazon-Bestellung |