Kolumnen

donaukurier

Überfordert und Spaß dabei!

Kolumne im Donaukurier, in der Mittelbayerischen Zeitung und der Passauer Neuen Presse vom 28.06.2024

Der Deutsche Beamtenbund (DBB) ist ein honoriger Verein. Wie überhaupt der Beamtenapparat – soweit von der Regierung entsprechend ausgestattet – einiges im Lande am Laufen hält. Jetzt hat dieser DBB mal ein Machtwort gesprochen. Oder besser gesagt: Sprechen lassen mittels einer Umfrage. Darin heißt es, glatte 70 Prozent der Insassen dieses Landes halten den Staat für überfordert. Wobei mit Staat in dem Fall die Regierung gemeint sein dürfte. Das ist einerseits ein dramatischer Vertrauensverlust. Andererseits ist das aber auch der Beleg, dass auf das deutsche Volk Verlass ist. Denn für die Ampelkoalition ist bekanntlich im Großen und Ganzen alles in Ordnung. Deshalb hadert die Ampel auch eher mit der Begriffsstutzigkeit des Volkes, wenn die Rede davon ist, man müsse die eigene Politik lediglich besser kommunizieren. Umgekehrt aber wäre das ein wahres Drama. Wenn nämlich die Regierung die Lage realistisch einschätzen würde im Gegensatz zum Volk. Dann könnte sich das Land tatsächlich ein neues Volk suchen, weil das Bisherige einfach an der Realität scheitert.
Glaubt man dieser Umfrage, ist der Umgang der Ampel mit den Themen Bildung, Migration und innere Sicherheit der großen Mehrheit ein Dorn im Auge. Vielleicht braucht es einfach wieder mehr Verständnis für die Befindlichkeiten der regierenden Personen. Denn: Wer seine Kinder auf Privatschulen schickt, wird sich kaum daran stören, dass immer mehr Kinder sich schwer tun beim Versuch, aus Buchstaben Wörter zu formen. Wer schick wohnt und Gehaltserhöhungen per Index bekommt, sieht ungeregelte Migration womöglich eher als folkloristischen Beitrag. Wer in einer Sicherheits- und Komfortzone lebt, deklariert innere Sicherheit schnell als reaktionäres Spießertum. Da geht es also gar nicht so sehr ums Können. Die Wahrnehmung ist einfach eine ganz andere. Irgendeinen Vorteil muss das Regieren ja haben. Von daher bieten sich Bürgersprechstunden an: Bürger bieten Regierungsmitgliedern die Gelegenheit, ihr Herz auszuschütten. Eventuell kommt heraus: die Regierung ist gar nicht so überfordert, sondern einfach nur zufrieden. Das erklärt auch, warum eigentlich die komplette Bundesregierung nächstes Jahr gerne wieder antreten will zur Wahl. Und der DBB sollte in Zukunft nicht das Volk befragen, sondern die Regierung. Dann liegt die Zufriedenheit deutlich über 70 Prozent.