donaukurier
Dubai sein ist alles
Kolumne im Donaukurier, in der Mittelbayerischen Zeitung und der Passauer Neuen Presse vom 20.12.2024
Die Tage vor den Feiertagen bedeuten für viele Mitmenschen einfach nur Frust, Stress und sogar Panik. Es müssen noch Geschenke her – gerne auch mal für Leute, denen man eigentlich eh nix schenken will. Weshalb dann die Geschenkesuche auf die lange Bank geschoben wird. Was eben zu mentalen Ausnahmezuständen führen kann. Am sinnvollsten wäre es deshalb, wenn das Innenministerium Mitte November einen Geschenktipp raushaut zwecks Stressvermeidung. Es müsste sich um etwas handeln, was leicht zu ergattern, schwer in Mode und auch preislich für jeden erschwinglich ist. Aktuell wäre da die sogenannte Dubai-Schokolade unbedingt zu empfehlen. Die ist laut vielfältigsten Presseberichten der absolut letzte Schrei. Und sollte diese spezielle Sorte sachgemäß hergestellt sein mit viel Pistazienpaste und sonstigem Zeug, deckt eine Tafel den Kalorienbedarf einer vierköpfigen Familie für mindestens drei Wochen. Die Freude, die diese Schokolade auslöst, basiert also auch auf deren Langzeitwirkung. Die Konsumenten sparen sich einen Haufen Lebenszeit. Schließlich kann man etliche Mittag- und Abendessen ausfallen lassen und sich womöglich neue Hobbys antun. Alternativ steht diese Zeit steht gerade in den Weihnachtsferien für anderweitige Anwendungen zur Verfügung. Man kann die neu gewonnene Freizeit nutzen, um anderen Familienmitgliedern noch intensiver auf den Wecker zu gehen. Oder aber um die Flucht zu ergreifen vor den Mitinsassen an der gemeldeten Adresse.
Da die Kilopreise für Dubai-Schokolade irgendwo zwischen zehn und 178.000 Euro liegen, ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Dass das zu Qualitätsunterschieden führen kann, ist natürlich keine allzu große Überraschung. Die Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg schlägt dieser Tage diesbezüglich Alarm. Mitunter sei die Schokolade komplett ohne Schokolade hergestellt worden, monieren die staatlichen Lebensmittelüberwacher. Das ist ein praktischer Ansatz. Denn so kann man jederzeit Schokolade anbieten und muss sich nicht erst fragen, ob die benötigten Rohstoffe überhaupt erhältlich sind. Außerdem kämen Verunreinigungen vor, die aus dem vermeintlich noblen Genussmittel eine wirksame Biowaffe machen. Was bedeutet das nun für die Allgemeinheit? Die Dubai-Schokolade ist das optimale Geschenk – unter Umständen gerade für die Menschen, mit denen man noch eine Rechnung offen hat.